Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Überlegungen zum hundertsten G...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Überlegungen zum hundertsten Geburtstag von Fritz Bauer : Der Staatsanwalt als Mauerbrecher

Überlegungen zum hundertsten Geburtstag von Fritz Bauer : Der Staatsanwalt als Mauerbrecher / Fritz Güde

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:informationen : Wissenschaftliche Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 (2002)4, S. 20-23
Auteurs principaux:Güde, Fritz
Format: Article
Langue:German
Publié:2002
Sujets:
Bauer, Fritz
Remer
Goebbels, Joseph
Lehr
Kogon, Eugen
Boger, Wilhelm
Emigranten
Verantwortung
Hochverrat
Landesverrat
Goerdeler-Gruppe
Auschwitz-Prozess
Eichmann-Prozess
Befehlsnotstand
Niedersachsen
Hessen
Braunschweig
Nürnberg
Jerusalem
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation Cote
German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main) Z 100

Documents similaires

  • "Eine Grenze hat Tyrannenmacht" : Wie Fritz Bauer die Attentäter des 20. Juli mittels Schillers Wilhelm Tell rehabilitierte
    par: Steitz, Kerstin
  • Widerstand, Hochverrat, Landesverrat
    par: Dirks, Walter
    Publié: (1951)
  • Eine geistige Revolution der Deutschen wäre erforderlich...Sie war 1945 fällig, ist aber ausgeblieben
    par: Bauer, Fritz
    Publié: (2004)
  • Der Auschwitz-Prozess : Der Strafprozess als Laboratorium der Erkenntnis
    Publié: (2004)
  • "Eine Grenze hat Tyrannenmacht" : wie Fritz Bauer die Attentäter des 20. Juli mittels Schillers Wilhelm Tell rehabilitierte
    par: Steitz, Kerstin
    Publié: (2017)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...