Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Lower Saxony Memorials Foundation (Celle) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
NS Documentation Centre (Cologne) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Research Center for Contemporary History (Hamburg) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Institute for Contemporary History (Munich) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933; Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933; Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Buchenwald Memorial (Weimar) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
German Resistance Memorial Center (Berlin) |
Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"
|
Topography of Terror (Berlin) |