
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR / Bernd Siegler
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Siegler, Bernd (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Ed. Tiamat, 1991 |
Ausgabe: | 1. Aufl., dt. Erstausg |
Schriftenreihe: | Critica diabolis
32 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Auferstanden aus Ruinen ... Rechtsextremismus in der DDR | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | NS-Dokumentationszentrum (Köln) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | Germania Judaica (Köln) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Auferstanden aus Ruinen : Rechtsextremismus in der DDR | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |