
Gesellschaften in Israel : eine Einführung in zehn Bildern / Natan Sznaider
« Der Staat Israel ist für unterschiedlichste Gruppen Heimat geworden: für Juden aus Europa, Asien und Afrika, für Araber, Religiöse, Säkulare, Überlebende der Shoah und Geflüchtete aus Afrika. Man könne, so der Soziologe Natan Sznaider, daher nicht von einer israelischen Gesellschaft, sondern müsse...
Saved in:
Main Authors: | Sznaider, Natan (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018 |
Edition: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
Series: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung
Band 10274 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Auszug |
Table of Contents |
---|
Einleitung |
Generation Global: J14 in Israel |
Entweder/Oder: Die Opferung Jitzchak Rabins |
Nicht hier und nicht dort: Die Vorstellungen der israelischen (National-)Kultur(en) |
Zivia Lubetkin und Hannah Arendt: Die Beschreibungen des Holocaust |
Queer Israel und die Bedeutung der (Euro-)Vision |
Kafir Quasim und die schwarze Flagge der Illegalität: Israel und die arabische Bevölkerung |
Der Tempelberg ruft: Die Heiligkeit der Souveränität |
Ost trifft auf Ost: Orientalische Juden in Israel |
»Zwei Kamele treffen sich am Abgrund«: Ethnizität und Staatsbürgerschaft |
»Weh den Sorglosen auf dem Zion und den Selbstsicheren auf dem Berg von Samaria« (Amos 6,1) |