Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz / Omer Bartov ; aus dem amerikanischen Englisch von Anselm Bühling

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Barṭov, ʾOmer (VerfasserIn)
Körperschaften:Jüdischer Verlag GmbH (Verlag)
Weitere Verfasser:Bühling, Anselm (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Berlin : Suhrkamp Verlag, Jüdischer Verlag, 2021
Ausgabe:Erste Auflage
Internet:Inhaltstext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Autoritäre Dynamiken : alte Ressentiments - neue Radikalität : Leipziger Autoritarismus Studie 2020 Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Autoritäre Dynamiken : alte Ressentiments - neue Radikalität : Leipziger Autoritarismus Studie 2020 Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Autoritäre Dynamiken : alte Ressentiments - neue Radikalität : Leipziger Autoritarismus Studie 2020 KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Anatomie eines Genozids : vom Leben und Sterben einer Stadt namens Buczacz KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Deutschland : Wegmarken seiner Geschichte Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)