Die Tinte ist ein Zündstoff : Stanislaw Jerzy Lec - der Meister des unfrisierten Denkens / Marta Kijowska ; mit einem Vorwort von Karl Dedecius

Als Stanislaw Jerzy Lec 1966 im Alter von nur 57 Jahren starb, war er einer der meistgelesenen polnischen Autoren. Bekannt als Meister der kurzen Form und weltberühmt als Verfasser der "Unfrisierten Gedanken" (1957, letzte Neuausgabe 2007, hier nicht besprochen), wurde er in Deutschland al...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Kijowska, Marta (Author)
Other Authors:Dedecius, Karl (Writer of preface)
Format: Book
Language:German
Polish
Published:München : Carl Hanser Verlag, [2009]
© 2009
Subjects:
Online Access:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Als Stanislaw Jerzy Lec 1966 im Alter von nur 57 Jahren starb, war er einer der meistgelesenen polnischen Autoren. Bekannt als Meister der kurzen Form und weltberühmt als Verfasser der "Unfrisierten Gedanken" (1957, letzte Neuausgabe 2007, hier nicht besprochen), wurde er in Deutschland als Aphoristiker gefeiert und in einer Reihe genannt mit Lichtenberg, Kästner und Ringelnatz. Grund genug für die polnische Germanistin M. Kijowska ("Krakau", BA 11/05, "Polen, das heißt nirgendwo" 2005, nicht besprochen) aus Anlass des 100. Geburtstags des Dichters, an den ungewöhnlichen Menschen, die schillernde Persönlichkeit und sein bewegtes Leben zwischen den Weltkriegen zu erinnern. Ihr Büchlein ist aufgrund der spärlichen Quellenlage keine umfassende Biografie, sondern montiert Zitate, Erinnerungen von Freunden und Zeitgenossen, Briefsequenzen und biografische Notizen chronologisch aneinander. Der schön gestaltete, mit vielen Fotos versehene Text bringt dem heutigen Leser den großen melancholischen Humoristen und Kaffeehausliteraten Lec noch einmal lebendig nahe, der es wert ist, nicht vergessen zu werden. (2)
Item Description:Literaturverzeichnis: Seiten 163-169
Physical Description:171 Seiten Illustrationen
ISBN:9783446232754