Krieg der Täter : die Massenerschießungen von Katyń / Claudia Weber

Im Frühjahr 1943 wurde in der Nähe des russischen Dorfes Katyń ein grauenvoller Fund gemacht: Massengräber mit Tausenden Toten. Die Täterschaft ist zu diesem Zeitpunkt längst bekannt, wie die Autorin eindrücklich zeigt, und dennoch drehte sich die Geschichte der Massenerschießungen von Katyń...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Weber, Claudia (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Hamburg : Hamburger Edition, 2015
Edition:1. Aufl
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Inhaltsbeschreibung
Table of Contents
Einleitung
Verträge und Verbrechen
Im Lager
Bevölkerungsaustausch und Vernichtungsaktionen
Spione, Feinde, Ballast
Der gescheiterte Austausch
Die Erschiessungen
Die Suche nach den Kriegsgefangenen
Katyń : ein Propagandakrieg um Kriegsverbrechen
Die deutsche Inszenierung : eine Sensation, die keine war
Im Krieg um Kriegsverbrechen
Propaganda und "Entdeckungsgeschichten"
Propaganda und Inszenierung
Besucher : die Internationale Ärztekommission
Reaktionen : die Katyń-Berichte von Sir Owen O'Malley und John Van Vliet
Reaktionen : die Polen im Generalgouvernement
Die sowjetische Inszenierung : Burdenkos Reise nach Orel
Das NKVD und die sowjetische Kriegsverbrechenpolitik
Der Auftrag : Burdenko und die Sonderkommission der ČGK
Besucher und Reaktionen. Kathleen Harriman in Smolensk
Katyń vor Gericht : das Nürnberger Militärtribunal und Stalins Politik
Entsorgungsstrategien : die sowjetische Katyń-Politik und die Londoner Viermächtekonferenz
Exkurs : Stalins Personal
Der Konflikt um die Anklageschrift
Pokrovskijs Fehler und Stahmers Gesuch
Die Zeugenanhörungen : Stalins Niederlage in Nürnberg
Getrennte Geschichte : Katyń im Kalten Krieg
Aktivisten und Antikommunisten
Epizentrum New York : "Kreuzfahrer des Kalten Krieges" und das Katyń-Komitee
Die Gunst der Stunde : der Katyń-Untersuchungsausschuss
West-Östliche Verflechtungen und das Ende des "Täterkriegs"
Ausblick
Dank
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Archive
Publizierte Quellen und Literatur
Zeitungen, Zeitschriften
Internetquellen
Personenregister.