
Agenten der Bilder : fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert / Annette Vowinckel
Wie verändert der Ansturm der Bilder im 20. Jahrhundert politisches Handeln und Öffentlichkeit? Fotografiegeschichte wird oft als Geschichte der Bilder geschrieben. Wer aber fotografiert unter welchen Bedingungen und für wen? Wer wählt Fotografien zur Publikation aus (und verwirft oder zensiert ande...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Vowinckel, Annette (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Wallstein-Verlag (Wydawca) |
Format: | Książka |
Język: | German English |
Wydane: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2016] © 2016 |
Seria: | Visual history
Band 2 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Rezension (H-Soz-Kult) Rezension (FAZ) Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension Rezension |
Spis treści |
---|
Einleitung |
Die Entstehung einer globalen visuellen Öffentlichkeit |
Agenten der Bilder: Berufsgruppen - Fotojournalisten: Autodidakten, Moralisten und Netzwerker - Bildredakteure: Intellektuelle, Mentoren und Kommunikatoren |
Fotografen und Fotografie im Staatsdienst - Was ist Propaganda? - Armeefotografen - Zivile Fotografen in staatlichen Institutionen |
Bildsteuerung und Bildverwendung - Bildzensur - Fotografische Ethik - Fotografische Evidenz |
Fallbeispiele - Fotojournalismus in Afrika - Fotografische Subversion in der DDR - Faschismus und Antifaschismus - Der Kalte Krieg - Der Bilderkrieg in und um Vietnam - Politiker |
Schluss: fotografisches Handeln im 20. und 21. Jahrhundert. |