
Internationale Konferenz „Exodus. Die Juden Europas nach dem Holocaust“, Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, De Gruyter Oldenbourg, Stiftung Topographie des Terrors, Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa, . . . Weber, M. 1. H. (2017). Exodus: Die Juden Europas nach dem Holocaust. De Gruyter Oldenbourg.
Styl cytowania ChicagoInternationale Konferenz „Exodus. Die Juden Europas nach dem Holocaust“, Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, De Gruyter Oldenbourg, Stiftung Topographie des Terrors, Institut für Vorurteils- und Konfliktforschung, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa, Wolfgang 1941- HerausgeberIn Benz, i Matthias 1961- HerausgeberIn Weber. Exodus: Die Juden Europas Nach Dem Holocaust. Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2017.
Styl cytowania MLAInternationale Konferenz „Exodus. Die Juden Europas nach dem Holocaust“, et al. Exodus: Die Juden Europas Nach Dem Holocaust. De Gruyter Oldenbourg, 2017.