Levinas and literature : new directions / edited by Michael Fagenblat and Arthur Cools.

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs:Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (Éditeur)
Autres auteurs:Fagenblat, Michael (Éditeur intellectuel)
Cools, Arthur (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:English
Publié:Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021].
Collection:Perspectives on Jewish texts and contexts Volume 15
Sujets:
Accès en ligne:kostenfrei
kostenfrei
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032167840&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Titre Bibliothèque
Homosexuelle in Deutschland 1933 - 1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Buchenwald Memorial (Weimar)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Topography of Terror (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung German Resistance Memorial Center (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Institute for Contemporary History (Munich)