Wolfdietrich Schnurre

Wolfdietrich Schnurre bei einer Lesung in Rendsburg, 1967 Wolfdietrich Schnurre (* 22. August 1920 in Frankfurt am Main; † 9. Juni 1989 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller. Er schrieb Kurzgeschichten, einen Roman, Fabeln, Tagebücher, Gedichte, Hörspiele, Fernsehspiele und Kinderbücher, die er auch selbst illustrierte. Schnurre gehörte der Gruppe 47 an und las mit ''Das Begräbnis'' den ersten Text ihres Gründungstreffens 1947. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der „Roman in Geschichten“ ''Als Vaters Bart noch rot war'' (1958) und daraus die Kurzgeschichte ''Jenö war mein Freund'' sowie die Aufzeichnungen ''Der Schattenfotograf'' (1978). Für sein Werk wurde Schnurre mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 1983 mit dem Georg-Büchner-Preis. mini|Wolfdietrich Schnurre bei einer Lesung in Rendsburg, 1967 Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'Schnurre, Wolfdietrich 1920-1989', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
2
Veröffentlicht: Berlin : Staneck, 1962
Weitere Verfasser: ...Schnurre, Wolfdietrich, 1920-1989 1920-1989...
Buch
3
Veröffentlicht: Olten [u.a.] : Walter, 1962
Weitere Verfasser: ...Schnurre, Wolfdietrich, 1920-1989 1920-1989...
Buch
4
Veröffentlicht: München : List, [1960]
Weitere Verfasser: ...Schnurre, Wolfdietrich 1920-1989...
Buch