Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland ;. Band 6 : Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren Oktober 1941-März 1943, bearbeitet von Susanne Heim ; Mitarbeit: Maria Wilke

Mitte Oktober 1941 begann die systematische Deportation der Juden aus dem Zentrum des deutschen Machtbereichs. Tausende wurden in Zügen aus Berlin, Wien, Prag, Paris, Brüssel und anderen Städten in das Ghetto Litzmannstadt, nach Minsk, Kaunas oder Riga, und später direkt in die Vernichtungslager geb...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Heim, Susanne (Compilateur)
Wilke, Maria (Collaborateur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin ; ; Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2019.
Collection:Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; 6
Accès en ligne:Verlagsmeldung
Description
Résumé:Mitte Oktober 1941 begann die systematische Deportation der Juden aus dem Zentrum des deutschen Machtbereichs. Tausende wurden in Zügen aus Berlin, Wien, Prag, Paris, Brüssel und anderen Städten in das Ghetto Litzmannstadt, nach Minsk, Kaunas oder Riga, und später direkt in die Vernichtungslager gebracht und dort ermordet. Auch aus dem vermeintlichen Vorzeigeghetto Theresienstadt im Protektorat Böhmen und Mähren, dem eine wichtige Rolle bei der Verschleierung der Vernichtungspolitik zukam, gingen Deportationszüge nach Auschwitz. Die 330 Dokumente des Bandes schildern die Lage der Juden und den um sich greifenden Schrecken, als die ersten abgeholt wurden und nachdem Lebenszeichen von den deportierten Freunden und Verwandten ausblieben. Zeitungsartikel, Diplomatenberichte und Tagebücher skizzieren die Reaktionen auf den Beginn der Deportationen und die sich in der zweiten Jahreshälfte 1942 verdichtenden Nachrichten vom Massenmord. Geheime Sitzungsprotokolle ebenso wie öffentliche Reden führender NS-Politiker zeichnen die zentralen, in Berlin getroffenen Entscheidungen nach, die den Weg zur Ermordung der europäischen Juden markieren.
Description matérielle:878 Seiten : Illustrationen, Karten ; 24 cm x 16 cm
ISBN:9783110364965
3110364964