
Gewalt erklären! : Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie / Thomas Hoebel, Wolfgang Knöbl
Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel oder exotisches Geschehnis wahrgenommen, mit Auswirkungen, die selbst noch in de...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Hoebel, Thomas (Auteur) |
---|---|
Autres auteurs: | Knöbl, Wolfgang (Auteur) |
Format: | Livre |
Langue: | German |
Publié: | Hamburg : Hamburger Edition, 2019. |
Édition: | 1. Auflage |
Sujets: | |
Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis |
Table des matières |
---|
Gewalt erklären? : Zur Einführung |
Macron, die Gelbwesten und der Tod : oder: Die Alltäglichkeit und Problematik von Gewalterklärungen |
Das Anliegen des Buches : und vier Thesen |
Das wissenschaftstheoretische Desinteresse der Gewaltforschung… |
… und seine Gründe |
Die Gewaltforschung als Ökologie : und ihre Heuristiken |
Konstruktion und Kausalität : Prämissen systematischer Rekonstruktion |
Gegen eine vorschnelle Verabschiedung kausalen Erklärens |
Für ein weites Verständnis von Erklären |
Kausale Heuristiken der Gewaltforschung : und ihre Probleme |
Motive : oder: Warum übt jemand Gewalt aus? |
Situationen : oder: Wo und wann entsteht Gewalt? |
Konstellationen : oder: Welche sozialen Bedingungen ermöglichen Gewalt? |
Die Zirkularität der Heuristiken |
Der Mikro-Makro-Link als Sackgasse |
Mikro, Makro, Migräne |
Sozialtheoretische Alternativen : gesucht, aber nicht gefunden |
Temporalität und Timing : Grundzüge prozessualen Erklärens von Gewalt |
Sensibilisierende Konzepte prozessualen Erklärens von Gewalt : Transitivität, Generalität, Indexikalität und Historizität |
Voraussetzungen temporaler Analyse |
Entdeckende Prozesssoziologie als Methode : oder: Gewaltsoziologie jenseits von Mikro und Makro |
Gewalt erklären! : Grenzen und Perspektiven |