Undienlichkeit : Gewaltgeschichte und politische Philosophie / Iris Därmann

Die Berliner Professorin für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Ästhetik hat hier Studien aus ganz verschiedenen Epochen - Altertum bis zur Neuzeit - veröffentlicht, deren Themen zwischen Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie und politischer Philosophie liegen und somit zentral die d...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Därmann, Iris (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2020.
Édition:Zweite Auflage
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung
Description
Résumé:Die Berliner Professorin für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Ästhetik hat hier Studien aus ganz verschiedenen Epochen - Altertum bis zur Neuzeit - veröffentlicht, deren Themen zwischen Ethnologie, Geschichtswissenschaft, Soziologie und politischer Philosophie liegen und somit zentral die derzeit stark diskutierte Kolonialgeschichte und politische Gewaltdiskussion behandelt. Sklaverei, Praktiken der Unterwerfung, Konzentrationslager werden ebenso behandelt wie die Ansichten und Aktionen von ganz unterschiedlichen Theoretikern wie Hobbes, Marx, Heidegger, Jünger, Schmitt oder Arendt.Eine ähnlich breite, anschauliche Bearbeitung des Themas ist nicht bekannt; dieses Buch gibt den Opfern wieder ein Gesicht. (2-3) Extremsituationen des Politischen. Hannah Arendt, ?Konzentrationslager? (1948)
Description:Literaturverzeichnis: Seiten 441-507
Description matérielle:510 Seiten : Illustrationen
ISBN:9783957578747
3957578744