Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 / Franci Rabinek Epstein ; aus dem amerikanischen Englisch von Sabine Niemann ; Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (Hg.) ; Nachwort Helen Epstein

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Epstein, Franci (Autor)
organizacja autorów:Dölling und Galitz Verlag GmbH (Wydawca)
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (Organ wydający)
Kolejni autorzy:Epstein, Helen (Autor posłowia, kolofonu itd.)
Niemann, Sabine (Tłumacz)
Format: Książka
Język:German
English
Wydane:München ; ; Hamburg : Dölling und Galitz Verlag, 2022.
Wydanie:1. Auflage
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung
Tytuł Biblioteka
Die Elektrikerin : Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Die Elektrikerin : Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 NS Documentation Centre (Cologne)
Die Elektrikerin : Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Die Elektrikerin : Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 / Franci Rabinek Epstein ; aus dem amerikanischen Englisch von Sabine Niemann ; Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (Hg.) The Memorial of Esterwegen (Esterwegen)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Institute for Contemporary History (Munich)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Die Elektrikerin : Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945. Aus dem amerikanischen Englisch von Sabine Niemann Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Die Elektrikerin. Mein Überlebensweg als tschechische Jüdin. 1939 bis 1945 Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Die Elektrikerin : mein Überlebensweg als tschechische Jüdin 1939 bis 1945 Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Völkisches Denken 1848 bis 1948 : von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)