Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann] : zur Geschichte eines ambivalenten Erinnerungsortes

Der Band widmet sich den Debatten um eine von der GEDG und dem Weimarer Republik e. V. initiierten Verhüllung des Weimarer Thälmann-Denkmals."Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal", konstatierte der Schriftsteller Robert Musil bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Tatsächli...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Faludi, Christian (Éditeur intellectuel)
Zänker, Stephan (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Göttingen : Wallstein, 2023.
Édition:1. Auflage
Collection:Beiträge zur Geschichte der Demokratie und Erinnerungskultur ; 1
Titre Bibliothèque
Ein ehrbarer Kaufmann? : Albert Schäfer, sein Unternehmen und die Stadt Hamburg 1933-1956 Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal (für Ernst Thälmann) : zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Perspektiven der NS-Geschichte : Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Dachau Concentration Camp Memorial Site (Dachau)
Perspektiven der NS-Geschichte : Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Perspektiven der NS-Geschichte : Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Perspektiven der NS-Geschichte : Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Perspektiven der NS-Geschichte : Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 / herausgegeben von Elke Gryglewski The Memorial of Esterwegen (Esterwegen)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Institute for Contemporary History (Munich)
Perspektiven der NS-Geschichte : zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945 Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Perspektiven der NS-Geschichte. Zur Bedeutung von Überlebenden, Verfolgung von Minderheiten und Religiosität in den Lagern sowie zum Umgang nach 1945. (=Bergen-Belsen - Dokumente und Forschungen, Bd.4) Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)