Erstickte Stimmen : "entartete Musik" im Dritten Reich / Amaury du Closel

Die Musik jüdischer Komponisten, Jazz und atonale Musik wurde von den Nazis als "entartet" diffamiert, die meisten Komponisten und Musiker deportiert, umgebracht oder in die Anonymität des Exils gedrängt. Der Komponist und Dirigent du Closel ist ein Verfechter der Wiederentdeckung solcher...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Du Closel, Amaury (Auteur)
Autres auteurs:Kolb, Ulrike (Traducteur)
Format: Livre
Langue:German
French
Publié:Wien [u.a.] : Böhlau, 2010.
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Die Musik jüdischer Komponisten, Jazz und atonale Musik wurde von den Nazis als "entartet" diffamiert, die meisten Komponisten und Musiker deportiert, umgebracht oder in die Anonymität des Exils gedrängt. Der Komponist und Dirigent du Closel ist ein Verfechter der Wiederentdeckung solcher Musikwerke und hat mit seinem umfassenden, glänzend recherchierten und gut lesbaren Buch diesen mit dem Stigma der Entartung belegten Künstlern ein berührendes Denkmal gesetzt. Es richtet sich an Musikinteressierte ebenso wie Laien, ist übersichtlich gegliedert und befasst sich auch mit dem gesellschaftlichen und politischen Kontext in den Exilländern, mit jüdischen Kulturorganisationen und anderen administrativen Rahmenbedingungen. Dabei rekonstruiert er das Leben und Wirken von über 200 heute fast vergessenen Komponisten. Unbedingt ergänzend zur CD "Entartete Musik", ausführlicher und aktueller als Eva Weissweiler, Fred U. Prieberg oder Willem de Vries. Für Musikbibliotheken ein Muss, ansonsten für gröe︢re Bestände
Description:Literaturverz. S. 466 - 474
Description matérielle:506 Seiten ; 24 cm
ISBN:9783205782926