Der Tod hat nicht das letzte Wort : Kunst in der Katastrophe 1933 - 1945 / Jürgen Kaumkötter

Dass in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten Musik gemacht wurde, ist bekannt. Kunst als letztes Mittel, wenigstens einen Rest der eigenen Würde zu erhalten und sich nicht aufzugeben. Der Autor hat fast 15 Jahre recherchiert, um in Archiven und Privatsammlungen Zeichnungen und Gemälde zu f...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Kaumkötter, Jürgen (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : : Galiani, 2015.
Edition:1. Auflage
Online Access:Cover
Verlagsmeldung
Details
Summary:Dass in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten Musik gemacht wurde, ist bekannt. Kunst als letztes Mittel, wenigstens einen Rest der eigenen Würde zu erhalten und sich nicht aufzugeben. Der Autor hat fast 15 Jahre recherchiert, um in Archiven und Privatsammlungen Zeichnungen und Gemälde zu finden, die in Lagern, Gettos oder Verstecken entstanden sind. Damit gibt er einen neuen Blick frei auf "die Kunst in der Katastrophe". Es fällt auf, dass viele Künstler, obwohl ihre Arbeiten durchgängig von höchster Qualität sind, in der Rezeption bisher keine Rolle gespielt haben. Mit ihrer Ermordung verlieren sich nicht selten ihre Spuren. Den meisten blieb nicht die Zeit, ein größeres Oeuvre zu schaffen. Das Buch sammelt Bilder, aber vor allem erzählt es die Geschichte ihrer Entstehung und ihrer Schöpfer. Der Autor stellt den Bezug zum politischen und kulturellen Umfeld her und geht abschließend der Frage nach, wie das Thema der Massenvernichtung in der Kunst nach 1945 aufgegriffen wurde. Als wichtiges Buch zu einem kaum bekannten Thema: (2) (Bettina Scheurer)
Fünfzehn Jahre hat der Autor in Archiven und Sammlungen nach Gemälden und Zeichnungen gesucht, die in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten, in Verstecken und Gettos entstanden sind. Begleitende Texte erläutern deren Entstehung und stellen die Künstler vor. (Bettina Scheurer)
Physical Description:382 Seiten : zahlreiche Illustrationen ; 25 cm
ISBN:9783869711034
3869711035