Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen / hrsg. von Elke Gryglewski ... im Auftr. der AG Gedenkstättenpädagogik. Red.: Verena Haug

Klappentext: Seit vielen Jahren sind Gedenkstätten für die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen auch Lernorte. Der vorliegende Band gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Bildungsarbeit vor Ort. Er beleuchtet die gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, führt in grundsätzliche...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Gryglewski, Elke
Haug, Verena
Gaede, Daniel
Hirte, Ronald
Kößler, Gottfried
Meseth, Wolfgang
Wrochem, Oliver von
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin : Metropol, 2015.
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Titre Bibliothèque
Gedenkstätten Pädagogik. Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Mauthausen Memorial (Vienna/Mauthausen)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Gedenkstätten Documentation Centre of German Sinti and Roma (Heidelberg)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Centrum Judaicum Foundation (Berlin)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen NS Documentation Centre (Cologne)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Ravensbrück Memorial Site (Fürstenberg/ Havel)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen The Memorial of Esterwegen (Esterwegen)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Topography of Terror (Berlin)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Institute for Contemporary History (Munich)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Germania Judaica (Cologne)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Gedenkstättenpädagogik : Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen German Resistance Memorial Center (Berlin)
Gedenkstättenpädagogik. Kontext, Theorie und Praxis der Bildungsarbeit zu NS-Verbrechen Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Über den Gräben : aus den Tagebüchern 1914-1919 Research Center for Contemporary History (Hamburg)