Beschreibung: | Der deutsche Kinderarzt Adalbert Czerny (1863 bis 1941) gilt als Begründer der modernen Kinderheilkunde. Czerny studierte Medizin an der deutschen Universität in Prag und arbeitete anschließend ab 1888 als Assistent an der Prager Landesfindelanstalt. Nach seiner Habilitation 1893 wurde Czerny an die Universität Breslau berufen, wo er die Kinderklinik neu aufbaute. 1910 folgte er dem Ruf an die Universitätskinderklinik in Breslau und übernahm ab 1913 die Leitung der Kinderklinik an der Berliner Charité. Nach seiner Emeritierung 1932 übernahm er nochmals einen Lehrstuhl und leitete von 1934 bis 1936 die Kinderklinik in Düsseldorf. Zu seinen Verdiensten zählen seine Arbeiten zur Ernährung von Kindern. Czerny pägte den Begriff "Ernährungsstörung", deren Ursachen er in drei unterschiedliche Kategorien einteilte: Schäden, die durch die Ernährung, Infekte oder die Konstitution bedingt sind. |