Beschreibung: | Der Band IV dieser Reihe, der sich in insgesamt sechs Teilbände gliedert, befasst sich mit dem Schicksal der ausländischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter sowie den Kriegsgefangenen, die zwischen 1939 und 1945 in Lagern des Weser-Ems-Gebietes untergebracht waren, wo sie für die Ziele der deutschen Kriegswirtschaft Frondienste leisten mussten.
Die vorliegende Dokumentation deckt die Spuren der Geschehnisse sowie der Täter und ihrer Opfer in der Stadt Oldenburg auf. Allein hier existieren während des Zweiten Weltkrieges 42 Lager, in denen im gesamten Zeitraum bis zu 16.000 Menschen untergebracht waren. Es kommen die betroffenen Opfer selbst zu Wort, um nach fünfzig Jahren Zeugnis aus der Zeit ihrer Verfolgung und Entrechtung abzulegen. Dokumentiert werden auch Beispiele aus der Unzahl von Gesetzen, Verordnungen und Aktennotizen der nationalsozialistischen Bürokratie und Justiz. |