Emsland-Jahrbuch 2014 : Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 60

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published:Sögel : Emsländischer Heimatbund, 2014
Series:Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes, Band 60
Subjects:
Online Access:Publikationen Emsländische Landschaft
Details
Item Description:Inhaltsverzeichnis Verbunden der Vergangenheit – gewidmet der Zukunft . . . . . . . . . . 9 60 Jahre Emsland-Jahrbuch v o n H e r m a n n B r ö r i n g Das Emsland vom Gestern zum Morgen Emsland – eine Region voller Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 v o n H e r m a n n B r ö r i n g Entwicklung und Rolle der erneuerbaren Energien im Emsland – ein Überblick . . . . . . . . . . . . . 29 v o n D i r k K o p m e y e r Auf dem Weg zur Bioenergieregion – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 ein Erfahrungsbericht aus der Samtgemeinde Lathen v o n K a r l - H e i n z W e b e r Bioenergie als Herausforderung – zum Aufgabenfeld des 3N Kompetenzzentrums Nachwachsende Rohstoffe . . . . . . . . . . . . . 61 v o n M a r i e - L u i s e R o t t m a n n - M e y e r Geschichte und Geschichten Von der Demokratie zur Diktatur – Lingen 1932–1933 . . . . . . . . . . 75 v o n L u d w i g R e m l i n g Umfassende Ereignisgeschichte der nationalsozialistischen Machtergreifung in Lingen. Der Artikel schildert die politische Situation Lingens in der Spätphase der Weimarer Republik und zeigt nicht nur die Etablierung anfänglicher Strukturen der NSDAP und der SA in Lingen auf, sondern beschäftigt sich detailliert mit den im Zuge der Machtergreifung und Gleichschaltung von Erich Plesse und weiteren Akteuren ausgeübten Repressalien gegenüber lokalen Minderheiten, Parteien, Verbänden, Gewerkschaften sowie kommunalen Politiker. Meppen und Lonne – zwei „Kolpingorte“ im Bistum Osnabrück . . . . 107 v o n G e r d H o l t k o t t e n „Lieber ein Kind verlieren als eine Kuh …“ – . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 Über ein sensibles Thema der regionalen Geschichte v o n B e r n d R o b b e n Bauen und Gestalten Der Baumeister Hans Lühn – ein Architekt des Norddeutschen Backsteinexpressionismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 v o n A n d r e a s E i y n c k Der Küstenkanal – Wasserweg mit Zukunft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 v o n S o p h i a G r o s s - F e n g e l s u n d K l a u s Z e h n e r Natur und Landschaft Der Uhu, König der Wälder, ist zurück im Emsland . . . . . . . . . . . . . 181 v o n A n d r e a s S c h ü r i n g Das Birkwild – Nachgedanken zu einem im Emsland ausgestorbenen Wappenvogel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 v o n K a r l S c h u l t e - W e s s Neobiota im Emsland – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Neubürger verändern das Tier- und Pflanzenreich v o n T o b i a s B ö c k e r m a n n Kulturelles Erbe, kulturelles Leben Platt (föär F. Reuter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 v o n H e r m a n n M a y Platt mit Weitsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Landschaftstag 2012 – Förderung der plattdeutschen Sprache soll Arbeitsschwerpunkt werden v o n T h e o M ö n c h - T e g e d e r Zur Erinnerung an Manfred Dauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 v o n J o s e f G r a v e Das Emsland im Bild – ein Kapitel der Fotografie . . . . . . . . . . . . . . 241 Helmut Tecklenburg – in memoriam v o n E c k a r d W a g n e r Zehn Jahre Arbeitskreis „Platt inne Kärke“ im Emsländischen Heimatbund – Eine Erinnerung an seine Initiatoren . . . . . . . . . . . . 249 v o n J o s e f G r a v e Die Versöhnungskrippe des Kriegsgefangenen Michel Blois in der St. Jakobus-Kirche in Sögel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 v o n G e r h a r d L o h m e i e r Jochem Hamann – mehr als der „Vater“ des Lingener Kasper . . . . . . . . 267 v o n B r u n i M ü l l n e r Ach könnt ich nur ein einzig` Mal … – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 Hintersinnige Gedanken über das emsländische Schützenfest v o n T h e o M ö n c h - T e g e d e r Migration und Kultur – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 Zur Aussiedlerzuwanderung und zu ihren Auswirkungen auf das kulturelle Leben im Emsland v o n B r i t t a A l b e r s „Füersteenland“ – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Heinrich Adolf Kortes „erster“ Wanderführer durch den „sterbenden Hümmling“ v o n J o s e f G r a v e „Auf den Spuren von Friduren“ – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 Historische Schätze am Straßenrand v o n W i e b k e M a n z k e SCHLANK WIE FRANK!? Ein Schwank(en) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 v o n W i l f r i e d W. M e i j e r Bücherecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 Fotos und Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Physical Description:352 Seiten ; zahlreiche Illustrationen
ISBN:9783880770935