Emsland-Jahrbuch 2016 : Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 62

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Sögel, 2015
Schriftenreihe:Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes Band 62
Schlagworte:
Details
Beschreibung:Darin: Albers, Britta: Zuwanderung und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen im Emsland, S. 61–74. Widmet sich der wirtschaftlichen und sozialen Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen in die Strukturen der emsländischen Kreise. Ebenso wie andere Forschungsarbeiten skizziert die Autorin hier die Fluchtbewegungen aus Schlesien, Pommern, Brandenburg und Ostpreußen sowie Russland in die emsländischen Kreise und die Organisation der Flüchtlingshilfe durch die Behörden. Die wirtschaftliche Situation des unterentwickelten Emslandes wird hier als Hindernis für die Integration der Geflüchteten benannt, die eine langfristige Perspektivlosigkeit bewirkte und für soziale und konfessionelle Spannungen sorgte. Die Arbeit kontextualisiert die Emslanderschließung und die Währungsreform als entscheidende Wende in der wirtschaftlichen Entwicklung des Emslandes, die sich auch positiv auf die berufliche Integration von Vertriebenen und Geflüchteten auswirkte. Eine der neueren Forschungspublikationen zur Flüchtlingsgeschichte der Nachkriegszeit im Emsland. Faulenbach, Bernd: 70 Jahre nach Niederlage und Befreiung, S. 145-152. Verheyen, Hendrik: In der innersten Seele eines KL-Häftlings, S.153-155. Kleene, Heinz: Der „Volksverein für das katholische Deutschland“ im Emsland, S. 156–176. Informative regionalgeschichtliche Kurzdarstellung der größten katholischen Laienorganisation im Emsland von der Gründung 1890 bis zu ihrer Auflösung 1933 und ihrem Wiederaufbau in der Nachkriegszeit. Aufgrund der forcierten Auflösung des Vereins unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtergreifung werden die Tätigkeiten des Vereins im „Dritten Reich“ nur kurz angerissen, dafür fällt die Beschreibung ihrer Aktivitäten in der Weimarer Republik, zum Beispiel zu ihrem Engagement im Bereich des Freiwilligen Arbeitsdienstes, und in der Nachkriegszeit ergiebiger aus.
Beschreibung:382 Seiten
ISBN:9783880770980