Description: | Remling, Ludwig: Der ehemalige Wehrmachtsschießplatz bei Schepsdorf als NS-Hinrichtungsstätte, S. 77-88.
Erste umfangreichere Grundlagenforschung zu den Hinrichtungen von belgischen und luxemburgischen Widerstandskämpfern auf dem Wehrmachtsschießplatz bei Schepsdorf im Jahr 1943. Lensing beschreibt die Entstehung des Schießplatzes sowie die belgische Widerstandsbewegung „De zwarte Hand“, deren Mitglieder von der Gestapo verhaftet und als sogenannte „Nacht- und Nebel“-Gefangene ins Lager Esterwegen verbracht worden sind. Weiterhin wird die Ermordung von zehn luxemburgischen Geiseln untersucht, die vor einer Zwangsrekrutierung desertiert waren und im Rahmen einer Vergeltungsaktion ebenfalls getötet worden sind. |