Warum die Hungernden die Satten ernähren : Nahrung unter Kontrolle der Konzerne = Feeding the few : corporate control of food / Susan George ; Institute for Policy Studies

Klappentext: Seit die Länder der Dritten Welt nicht mehr Kolonien heißen, müssen die alten Vampire zahlen für das, was sie den drei Kontinenten aussaugen an Arbeitskraft und Rohstoff. Aber die Preise, die an den Süden gezahlt werden, werden im Norden gemacht; und seit Jahrzehnten laufen die Preise d...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:George, Susan (Auteur)
Collectivités auteurs:Institute for Policy Studies (Autre)
Format: Livre
Langue:German
English
Publié:[Deutschland?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1978?]
Description
Résumé:Klappentext: Seit die Länder der Dritten Welt nicht mehr Kolonien heißen, müssen die alten Vampire zahlen für das, was sie den drei Kontinenten aussaugen an Arbeitskraft und Rohstoff. Aber die Preise, die an den Süden gezahlt werden, werden im Norden gemacht; und seit Jahrzehnten laufen die Preise der Exportgüter aus den armen Ländern, meist Agrarprodukte, denen der Exportgüter aus den Industrieländern hinterher. Was Wunder, dass viele Regierungen von Ländern der Dritten Welt eine Neue Internationale Wirtschaftsordnung verlangen. (…) Susan George beschriebt speziell das Agrobusiness: wie es sein System, mit dem es die Bauern Amerikas und Europas in wenige Agrar- Kapitalisten und viele abhängige Arbeiter verwandelt hat, auf die ganze Welt auszudehnen sucht. Je mehr Länder der dritten Welt versuchen, durch gesteigerte Exporte und garantierte Rohstoffpreise aus der Schuldenfalle herauszukommen, desto tiefer geraten sie hinein. Bei der Flucht nach vorn in den Weltmarkt stehen die Sieger und die Verlierer schon vorher fest: in diesem System gibt es keine Lösung, denn es ist selbst das Problem.
Description:Umschlagtitel
Description matérielle:123 Seiten Illustrationen 1 loses Blatt