Republikanischer Alltag : die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität / herausgegeben von Andreas Braune und Michael Dreyer

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften:Franz Steiner Verlag (Verlag)
Weitere Verfasser:Braune, Andreas (HerausgeberIn)
Dreyer, Michael (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht:Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2017]
© 2017
Schriftenreihe:Weimarer Schriften zur Republik Band 2
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe
Vorwort ; Die "Veralltäglichung" republikanischer Herrschaft Andreas Braune & Michael Dreyer
Möglichkeiten und Grenzen einer Postrevolutionären Normalität : zur Politischen Ideengeschichte der Revolution und Republik ; Deutschland 1918-19 : die unerklärte Revolution Martin Platt
Arnold Metzger und die Phänomenologie der Deutschen Revolution 1918-19 Albert Dikovich
Marxistische und völkische Ideologiekritik versus demokratische Weltanschauungsanalyse? Bemerkungen zum geistigen Bürgerkrieg in der Weimarer Republik Thomas Schubert
'Flaggenstreit' : zur politischen Sinnlichkeit der Weimarer Demokratie Verena Wirtz
Einüben einer Republikanischen Alltagspraxis : Biografische Ansätze ; Die Ambivalenzen eines Republikaners : Ferdinand Tönnies und die Weimarer Republik Alexander Wierzock
Zentrumspolitikerinnen in der Weimarer Republik : das Beispiel Helene Weber (1881-1962) Antonia Schilling
"Défendre les intérêts de son pays avec calme et non sans habilité" : Leopold von Hoesch als deutscher Botschafter in Paris, 1923-1932 Paul Köppen
Bürokratie, Politik und Klienten : Carl Severing als Patron und Parteigenosse Volker Köhler
Rudolf Olden : Journalist und Pazifist Sebastian Schäfer
Kurt Hiller : ein linksrepublikanischer Feind der Weimarer Republik Daniel Münzner
Zurufe links : Unruhe bei den Nationalsozialisten : Wirken und Wahrnehmung Erich Ludendorffs als Reichstagsabgeordneter, 1924-1928 Friederike Höhn
Neue Politische Ordnung und Umkämpfter Alltag : Institutionelle Ansätze & Politikfelder ; Lichtgestalten der Republik : die Verehrung "republikanischer Märtyrer" im Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold Marcel Böhles
Schwarz-Rot-Gold : das Reichsbanner im Kampf für die Weimarer Republik Sebastian Elsbach
Popular liberalism in Germany 1866-1932 : the construction of Bourgeois, popular liberal and National-Socialist subculture in South-West Germany Oded Heilbronner
Imperiale Kontinuitäten in der Weimarer Republik? Verbandspolitische Versuche zur Wiedererrichtung deutscher Herrschaft in Ost-mitteleuropa und Afrika und die Reaktionen der Politik Reiner Fenske
Selbsttötungen in der Weimarer Republik : Krisenparadigma, Diskurs und Fürsorgepraxis Anne Gnausch
Ein neuer Alltag für den Nachwuchs? Bildung, Schulung, Universität ; Von "Staatsbürgerausbildung" und "Kaderschmieden" : die Parteischulen der Weimarer Republik Ronny Noak
Der "neue" gegen den "lten Geist" : Reformwille und Widerstände an der Universität Jena, 1921-24 Christian Faludi
Zur akademischen Mobilität in der Weimarer Republik : die beiden Freiburger Professoren Ludwig Aschoff und Engelbert Krebs als Weltreisende Rebecca Schröder
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit : die Umsetzung der Auswärtigen Kulturpolitik in den Deutschen Auslandsschulen Spaniens zwischen 1918 und 1933 Dominik Herzner
Biologie und Klassenkampf von oben : Wilhelm Hartnacke in der Bildungsdiskussion der Weimarer Republik Florian Hessdörfer
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.