
November 1918 : der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts / Klaus Gietinger ; mit einem Vorwort von Karl Heinz Roth
Der Autor und Filmemacher interpretiert die gescheiterte Novemberrevolution 1918 in seiner Streitschrift als verpasste Chance zu grundlegender gesellschaftlicher Neugestaltung im Sinne einer sozialistischen Basisdemokratie. Rezension: Mit Titeln wie "Der Konterrevolutionär" (über Gustav No...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Gietinger, Klaus (Autor) |
---|---|
organizacja autorów: | Edition Nautilus Verlag, Inh. Hanna Mittelstädt e.K. (Wydawca) |
Kolejni autorzy: | Roth, Karl Heinz (Autor wstępu) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Hamburg : Edition Nautilus, März 2018 © 2018 |
Wydanie: | Originalveröffentlichung, Erstausgabe, 1. Auflage |
Seria: | Nautilus Flugschrift
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsbeschreibung |
Streszczenie: | Der Autor und Filmemacher interpretiert die gescheiterte Novemberrevolution 1918 in seiner Streitschrift als verpasste Chance zu grundlegender gesellschaftlicher Neugestaltung im Sinne einer sozialistischen Basisdemokratie. Rezension: Mit Titeln wie "Der Konterrevolutionär" (über Gustav Noske, 20009) und "Der Seelentröster" (über Christopher Clark, 2017) hat der vielseitige Autor, Regisseur und Filmemacher einen zeitgeschichtlichen Rahmen geschaffen, an den sein neues Buch über die vergessene Novemberrevolution bruchlos anschliesst. Darin geht es vor dem Hintergrund der Grauen des I. Weltkriegs um die verpassten Chancen eines gesellschaftlichen Neuanfangs, wie ihn seiner Meinung nach eine konsequente Sozialisierungspolitik im Sinn der Rätebewegung geboten hätte. Als deren Hauptgegner macht der Autor in 1. Linie die auf den Parlamentarismus eingeschworene SPD-Führung aus, die die Macht der alten Eliten zu erhalten suchte zugunsten eines "Kapitalismus mit sozialer Garnitur". - Gietinger setzt sich mit der einschlägigen Fachliteratur auseinander, bezieht zeitgenössische Stimmen Beteiligter und Betroffener mit ein und stellt neben den Phasen der Revolution auch ihre regionalen Zentren vor. Dank ihrer prononcierten Zuspitzung als Streitschrift wie als Gegenstimme zu den etablierten Darstellungen empfohlen. (2) |
---|---|
Opis fizyczny: | 270 Seiten Illustrationen 21 cm, 300 g |
ISBN: | 3960540752 9783960540755 |