Der Dakar-Prozess : der Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika / Ulrich van der Heyden

Im Sommer 1987 trafen sich Vertreter der südafrikanischen Befreiungsorganisation ANC im Exil mit einer Gruppe weißer Oppositioneller aus Südafrika um Frederik Van Zyl Slabbert in Dakar. Ziel des Treffens war es, die Chancen eines Dialogs zwischen weißen und schwarzen Südafrikanern auszuloten und übe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Heyden, Ulrich van der (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Kiel : Solivagus Præteritum, 2018
Schlagworte:
Internet:Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Das "Phantom" Rasse : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg)
Das Phantom "Rasse" : Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (Flossenbürg)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Das Phantom "Rasse" : zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus Topographie des Terrors (Berlin)
Rechtspopulismus und Gewerkschaften : eine arbeitsweltliche Spurensuche Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Rechtspopulismus und Gewerkschaften : eine arbeitsweltliche Spurensuche KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)