Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 / Alexandra Klei, Katrin Stoll (Hrsg.)

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Deutsches Historisches Institut Warschau (Organizador)
Otros Autores:Klei, Alexandra (Editor )
Stoll, Katrin (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
English
Publicado:Berlin : Neofelis Verlag, [2019]
© 2019
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Rezension (H-Soz-Kult)
Título Biblioteca
Leerstelle(n) : Der deutsche Vernichtungskrieg 1941 - 1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Bergen-Belsen Memorial (Lohheide)
Leerstelle(n) : Der deutsche Vernichtungskrieg 1941 - 1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Lower Saxony Memorials Foundation (Celle)
Leerstelle(n)? : Der deutsche Vernichtungskrieg 1941 - 1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Topography of Terror (Berlin)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 German Resistance Memorial Center (Berlin)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941-1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Institute for Contemporary History (Munich)
Leerstelle(n)? : der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989 Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)