Projekt Europa : eine kritische Geschichte / Kiran Klaus Patel

Die EU ist im Krisenmodus. Nach einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte scheint die Union nun erstmals in ihrer Existenz bedroht. Doch ist die heutige Situation wirklich so außergewöhnlich? Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte de...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Patel, Kiran Klaus (Autor)
organizacja autorów:Verlag C.H. Beck (Wydawca)
Format: Książka
Język:German
Wydane:München : C.H. Beck, [2018]
© 2018
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Rezension
Rezension
Rezension
Opis
Streszczenie:Die EU ist im Krisenmodus. Nach einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte scheint die Union nun erstmals in ihrer Existenz bedroht. Doch ist die heutige Situation wirklich so außergewöhnlich? Auf Grundlage der neuesten Forschung und eigener Archivrecherchen erzählt Kiran Klaus Patel die Geschichte der europäischen Integration im Kalten Krieg neu und taucht damit auch die Entwicklungen der Gegenwart in ein anderes Licht. Das Selbstbild der EU könnte strahlender nicht sein. Sie steht für Friedensstiftung, Wirtschaftswachstum, eine an Werten orientierte Politik sowie ein unaufhaltsam zusammenwachsendes Europa. Und im Rückblick will es so scheinen, als hätten ihre Vorläuferorganisationen dies alles ganz aus sich heraus und nahezu zwangsläufig geschaffen. In seinem mit überraschenden Einblicken gespickten Buch hinterfragt Kiran Klaus Patel diese Standarderzählung und macht deutlich, dass dieses überzogene Selbstbild das heutige Krisenempfinden unnötig verschärft, weil für neu und bedrohlich gehalten wird, was es immer schon gegeben hat. Eine kritische Geschichte, die fragt, wie die EU wirklich entstand – jenseits des Wunschbilds der politischen Sonntagsreden. "Patels Buch strotzt nicht gerade vor Anekdoten und Histörchen, die eine traditionelle politische Geschichte der EU sicher leichter lesbar machen. Aber das liegt an der Methode. Patel entführt die Leser eben immer wieder in statistische Auswertungen und Vergleiche wissenschaftlicher Studien. Aber so erreicht er sein Ziel: Patels Buch ist ein Augenöffner. Es legt den Blick frei auf eine Europäische Union, die plötzlich, wenn Mythen und Narrative erst einmal beiseite geräumt sind, ganz anders wirkt" (deutschlandfunk.de)
Deskrypcja:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 412-457 - mit 12 Abbildungen, 6 Tabellen und 3 Karten
Opis fizyczny:463 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 22 cm x 14 cm
ISBN:9783406727689
3406727689