Volksschule des Theaters : nationalsozialistische Massenspiele / Evelyn Annuß

Als „Volksschule des Theaters“ werden populistische Massen-spiele nach der Machtübernahme entwickelt. Modern choreografiert, sollen sie das kollektive Bedürfnis hervorrufen, formiert und geführt zu werden. Dabei allerdings wandelt sich ihre Ästhetik grundlegend von einem chorischen Theater, das von d...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Annuß, Evelyn (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Paderborn : Wilhelm Fink, [2019]
© 2019
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Description
Résumé:Als „Volksschule des Theaters“ werden populistische Massen-spiele nach der Machtübernahme entwickelt. Modern choreografiert, sollen sie das kollektive Bedürfnis hervorrufen, formiert und geführt zu werden. Dabei allerdings wandelt sich ihre Ästhetik grundlegend von einem chorischen Theater, das von der Liturgie und vom kollektiven Auftreten hergedacht wird, zum spektakulären Event. So zeugt die Formgeschichte dieser Massenspiele exemplarisch von veränderten affektpolitischen Regierungskünsten im Nationalsozialismus. Nach deren Formspezifika und Fortleben fragend, untersucht Evelyn Annuß die gouvernementale Dimension des NS-Massentheaters, analysiert zeitgenössische mediale Dispositiv-wechsel, internationale wie innenpolitische Konkurrenzen und die widersprüchliche Relation zwischen Propaganda und künstlerischer Avantgarde.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 467-545
Description matérielle:VIII, 569 Seiten Illustrationen 23.3 cm x 15.7 cm
ISBN:3770563735
9783770563739