Zwischen "Wahn" und "Wirklichkeit" : Teufel, Gott und Magnetismus in der Psychiatrie Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg / Maria Christina Müller

Frühling 1916: Die Franzosen setzen Fische zu Spionagezwecken ein. Was wie eine absurde Nachricht aus dem Ersten Weltkrieg klingt, ist die Wahnvorstellung eines Psychiatrie-Patienten. Andere Patientinnen und Patienten berichteten über den Teufel und Gott, über technischen Fortschritt und Magisches,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Müller, Maria Christina (Author)
Corporate Authors:Universität Augsburg (Degree granting institution)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen : Wallstein Verlag, [2019]
© 2019
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Frühling 1916: Die Franzosen setzen Fische zu Spionagezwecken ein. Was wie eine absurde Nachricht aus dem Ersten Weltkrieg klingt, ist die Wahnvorstellung eines Psychiatrie-Patienten. Andere Patientinnen und Patienten berichteten über den Teufel und Gott, über technischen Fortschritt und Magisches, über giftige Substanzen und Beeinflussung durch Hypnose. Die Historikerin Maria Christina Müller untersucht anhand Hunderter historischer Krankenakten aus den Kreis-, Heil- und Pflegeanstalten bei Kaufbeuren, welche Wahnvorstellungen Ärzte zwischen 1849 und 1939 dokumentierten. Diese vergleicht sie mit Artikeln aus der örtlichen Tageszeitung, denn bestimmte Themen und Ereignisse aus den Zeitungsartikeln tauchten in den Krankenakten wieder auf. So kann die Autorin belegen, dass die Wahnvorstellungen in hohem Maße vom gesellschaftlich-kulturellen Umfeld der Patientinnen und Patienten beeinflusst wurden. Zudem hing die Entscheidung, was außerhalb der Norm lag und was nicht, erheblich von der Sichtweise und dem Wissen der Psychiater ab
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 524-576
Includes bibliographical references and indexes
Physical Description:592 Seiten Illustrationen, Diagramme 23 cm
ISBN:9783835334168
3835334166