Skip to content
AGGB-Catalog
  • Your Account
  • Log Out
  • Login
  • Language
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Advanced Search History New Items Search Tips
  • Warum gibt es in der DDR keine...
  • Cite this
  • Email this
  • Print
  • Export Record
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
  • Add to Favorites
  • Permanent link
Warum gibt es in der DDR keine Arbeitslosigkeit?

Warum gibt es in der DDR keine Arbeitslosigkeit? / hrsg. von d. Friedrich-Ebert-Stiftung

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Friedrich-Ebert-Stiftung (Other)
Format: Book
Language:German
Published:Bonn-Bad Godesberg : Verl. Neue Ges, 1977
Series:Die DDR 42
Subjects:
Arbeit
Vollbeschäftigung
Arbeitsrecht
Deutsche Demokratische Republik > Arbeit > Vollbeschäftigung > Arbeitsrecht
Bevölkerungsstruktur > Erwerbstätigkeit > Produktivität > Internationaler Vergleich/Ländervergleich > Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) > Friedrich-Ebert-Stiftung
Gesellschaft
Wirtschaft
Deutschland > DDR
Deutschland <DDR>
Online Access:Inhaltsverzeichnis
  • Holdings
  • Details
Library Call Number
Research Center for Contemporary History (Hamburg) I Th 40
Internet
Inhaltsverzeichnis

Similar Items

  • Vollbeschäftigung und Arbeitslosigkeit in der Schweiz : vom Sonderweg zum Normalfall
    by: Schmidt, Manfred G., 1948- 1948-
    Published: (1995)
  • Warum gibt es in der DDR keine Arbeitslosigkeit?
    Published: (1981)
  • Vollbeschäftigung : sechs Studien zur Theorie der Wirtschaftspolitik
    Published: (1946)
  • Der schweizerische Weg zur Vollbeschäftigung
    by: Schmidt, Manfred G., 1948- 1948-
    Published: (1984)
  • Vollbeschäftigung in Schweden : zu den kulturellen Grundlagen und den Grenzen erfolgreicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
    by: Hinrichs, Karl
    Published: (1988)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Loading...