Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Workers' culture in Weimar Ger...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Workers' culture in Weimar Germany : between tradition and commitment

Workers' culture in Weimar Germany : between tradition and commitment / W. L. Guttsman

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Guttsman, Wilhelm L. (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Englisch
Veröffentlicht:New York, NY [u.a.] : Berg, 1990
Ausgabe:1. ed
Schlagworte:
Popular culture > Germany > History > 20th century
Arts and society > Germany
Working class > Germany > History > 20th century
Internet:Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) I Rn 14
Online
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben

Ähnliche Einträge

  • Workers' culture in Weimar Germany : between tradition and commitment
    von: Guttsman, Wilhelm L. 1920-
    Veröffentlicht: (1990)
  • Workers' culture in Weimar Germany : between tradition and commitment
    von: Guttsman, W.L
    Veröffentlicht: (1990)
  • Weimar publics/ Weimar subjects : rethinking the political culture of Germany in the 1920s
    Veröffentlicht: (2010)
  • "Sich hart machen, wenn es gilt" : Männlichkeitskonzeptionen in Illustrierten der Weimarer Republik
    von: Schmidt, Jens
    Veröffentlicht: (2000)
  • Volkskunst heute? : Vogelscheuchen, Hobby-Künstler, Vorgarten-Kunst, Fronleichnamsteppiche, Krippen, Graffiti, Motorrad-Tanks, Autobemalungen, Tätowierungen, Punk-Ästhetik ; Begleitband zu einer Ausstellung im Haspelturm des Tübinger Schlosses aus Anlaß der Landeskunstwochen 1986 vom 16. Mai - 29. Juni 1986
    Veröffentlicht: (1986)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......