
Das deutsche Datum : der neunte November / Wolfgang Brenner
Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte häufiger erschüttert als der neunte November. Es war an einem neunten November, als 1918 die Novemberrevolution in der Ausrufung der Weimarer Republik ihren Höhepunkt erreichte. Es war an einem neunten November, als 1923 der bis dahin unbekannte Adolf H...
Saved in:
Main Authors: | Brenner, Wolfgang (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Verlag Herder (Publisher) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Freiburg ; Basel ; Wien : Herder, [2019] © 2019 |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Summary: | Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte häufiger erschüttert als der neunte November. Es war an einem neunten November, als 1918 die Novemberrevolution in der Ausrufung der Weimarer Republik ihren Höhepunkt erreichte. Es war an einem neunten November, als 1923 der bis dahin unbekannte Adolf Hitler in München einen Putschversuch gegen ebendiese Republik anzettelte. Es war an einem neunten November, als 1938 die Novemberpogrome der Nationalsozialisten in der "Reichskristallnacht" mündeten. Es war an einem neunten November, als 1939 der schwäbische Handwerker Georg Elser ein Attentat auf Adolf Hitler und seine Vertreter ausführte. Und es war an einem neunten November, als 1989 die Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland fiel. Wolfgang Brenner geht der Frage nach, was diese fünf unterschiedlichen Ereignisse miteinander verbindet |
---|---|
Physical Description: | 319 Seiten Illustrationen 22 x 14 cm |
ISBN: | 9783451384752 3451384752 |