
1938 : warum wir heute genau hinschauen müssen / Barbara Schieb/Jutta Hercher (Hrsg.) ; mit einem Vorwort von Klaus von Dohnanyi
1938 markiert einen Wendepunkt, nicht nur im Leben vieler Menschen hier, sondern weltweit. 1938 werden politische Entscheidungen getroffen, die in den großen, ein Jahr später ausbrechenden Flächenbrand münden. 1938 machen sich Hunderttausende auf die Flucht, sie suchen Schutz vor Verfolgung, aber ke...
Saved in:
Other Authors: | Schieb, Barbara (Editor) Hercher, Jutta (Editor) Dohnanyi, Klaus von (Writer of preface) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2019 |
Edition: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung |
Series: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Band 10346 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | 1938 markiert einen Wendepunkt, nicht nur im Leben vieler Menschen hier, sondern weltweit. 1938 werden politische Entscheidungen getroffen, die in den großen, ein Jahr später ausbrechenden Flächenbrand münden. 1938 machen sich Hunderttausende auf die Flucht, sie suchen Schutz vor Verfolgung, aber keiner ist bereit, sie aufzunehmen. 1938 manipulieren politische Agitatoren durch Hetzkampagnen und Falschmeldungen die Bevölkerung und eine beispiellose Gewalt gegen Ausgegrenzte wird schweigend geduldet oder sogar begrüßt. Die Nachwirkungen der sich 1938 anbahnenden Katastrophe sind bis heute spürbar, und die Geister, die damals gerufen wurden, sind heute wieder aktiv. Zeitzeugen, Überlebende und auch deren Enkel erzählen in persönlichen Berichten ihre Geschichte, darunter Gabriel Bach, Walter Frankenstein, Ruth Rotem, August Zirner, Mirna Funk, Linda Rachel Sabiers, Monica Dugot oder Arye Sharuz Shalicar. Noch nie veröffentlichte Dokumente, zahlreiche Fotografien und eine lebendige Gestaltung machen das Jahr 1938 greifbar und zeigen zudem Parallelen auf, die in Zeiten eines neu aufkommenden Nationalismus gefährlich werden können. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 195-197 Quellenverzeichnis: Seite 198-199 Lizenz der Elisabeth Sandmann Verlag GmbH, München |
Physical Description: | 200 Seiten Illustrationen 24 cm |
ISBN: | 9783742503466 |