
Wer wir sind : die Erfahrung, ostdeutsch zu sein / Wolfgang Engler/Jana Hensel
Den Osten verstehen. Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, unverbesserliche Ostalgiker? Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen sich in diesem Streitgespräch jenseits von Vorurteil...
Zapisane w:
Główni autorzy: | Engler, Wolfgang (Autor) |
---|---|
Kolejni autorzy: | Hensel, Jana (Autor) Nedo, Maike (Redaktor) |
Format: | Książka |
Język: | German |
Wydane: | Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2019 |
Wydanie: | Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung |
Seria: | Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
Band 10349 |
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension |
Streszczenie: | Den Osten verstehen. Wer sind diese Ostdeutschen?, fragt sich die Öffentlichkeit nicht zuletzt seit Pegida, NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Antidemokraten, Fremdenfeinde, unverbesserliche Ostalgiker? Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen sich in diesem Streitgespräch jenseits von Vorurteilen und Klischees der Frage nach der ostdeutschen Erfahrung, die, so ihre These, "vielleicht am besten mit Heimatlosigkeit zu beschreiben ist, mit einem Unbehaustsein, das viele Facetten kennt. Das sich nicht jeden Tag übergroß vor einem aufstellt, aber das immer spürbar ist, nie weggeht." Ein unverzichtbarer Beitrag zur Geschichtsschreibung des Nachwendedeutschlands |
---|---|
Deskrypcja: | Literaturverzeichnis: Seite 284-288 |
Opis fizyczny: | 288 Seiten 19 cm |
ISBN: | 9783742503497 |