Polizei und Menschenrechte / Dieter Kugelmann (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Christina Kosin

In einem Rechtsstaat wie Deutschland verteidigt die Polizei die verfassungsgemäe︢ Ordnung. Als Teil der Exekutive steht sie für das Gewaltmonopol des Staates, ihre Kernaufgabe ist der Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Neben dem rechtlichen Rahmen, in dem sich die Polizei bewegt, beeinflussen aber a...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Kugelmann, Dieter (Editor )
Kosin, Christina (Contribuidor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Bonn : bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung, 2019
Edición:Redaktionsschluss: August 2019
Colección:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10451
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Descripción
Sumario:In einem Rechtsstaat wie Deutschland verteidigt die Polizei die verfassungsgemäe︢ Ordnung. Als Teil der Exekutive steht sie für das Gewaltmonopol des Staates, ihre Kernaufgabe ist der Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Neben dem rechtlichen Rahmen, in dem sich die Polizei bewegt, beeinflussen aber auch Ausbildung, Tradition, gesellschaftlicher Wandel und die individuelle Haltung der einzelnen Beamtinnen und Beamten die Polizeiarbeit. Die Einhaltung der Menschenrechte ist dabei ein massgebliches Kriterium in der Bewertung polizeilichen Handelns in einem demokratischen Rechtsstaat. Dieser Sammelband vereint zahlreiche Perspektiven, geht auf unterschiedliche Dimensionen menschenrechtskonformer Polizeiarbeit ein und verweist dabei auf die aktuelle und relevante Rechtsprechung. Neben grundlegenden Texten zum Verhältnis von Polizei und Menschenrechten werden auch kontroverse Themen wie Racial Profiling oder die besonderen Herausforderungen durch Terrorismus und Extremismus dargestellt und diskutiert. (bpb)
Descripción Física:490 Seiten
ISBN:9783742504517