
Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt : die Geschichte des Aufbau Verlages 1945-2020 / Konstantin Ulmer
Der Aufbau Verlag entwickelte sich nach seiner Lizensierung am 28. November 1945 "zum unumstrittenen Primus in der nachkriegsdeutschen Verlagslandschaft". Der gröt︢e belletristische Verlag in der DDR "ist heute eines der letzten unabhängigen Häuser in der gesamtdeutschen Verlagslandsc...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Ulmer, Konstantin (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Aufbau-Verlag (Verlag) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Aufbau, 2020 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Zusammenfassung: | Der Aufbau Verlag entwickelte sich nach seiner Lizensierung am 28. November 1945 "zum unumstrittenen Primus in der nachkriegsdeutschen Verlagslandschaft". Der gröt︢e belletristische Verlag in der DDR "ist heute eines der letzten unabhängigen Häuser in der gesamtdeutschen Verlagslandschaft". Seine Geschichte liest sich streckenweise wie ein Politkrimi, zu dessen Protagonisten grosse Namen der deutschen Literatur, aber auch von bedeutenden Verlegerpersönlichkeiten und weniger sympathischen Politikern zählen. Der Autor, Literatur- und Medienwissenschaftler, Literaturkritiker und Journalist sowie Experte für kreatives Schreiben hat diese Geschichte detailgenau recherchiert und erzählt sie höchst anschaulich. Sein ironisch-kritischer Stil, der auch bemerkenswert wortschöpferisch ist, macht die Lektüre über weite Strecken hin spannend. Nur in den letzten Kapiteln wird sie durch eine Überfülle von Namen und Buchtiteln etwas mühsam. Für alle am Buch und an der Literatur sowie ihren politischen Implikationen Interessierte |
---|---|
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 367-370. - Personenregister |
Beschreibung: | 384 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783351037475 3351037473 |