
Erinnern stören : der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive / herausgegeben von Lydia Lierke und Massimo Perinelli ; mit Illustrationen von Nino Paula Bulling und Burcu Türker
Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Das vorliegende Buch möchte ausgegrenzte Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung wieder sichtbar machen...
Gespeichert in:
Körperschaften: | Verbrecher Verlag (Verlag) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Lierke, Lydia (HerausgeberIn) Perinelli, Massimo (HerausgeberIn) Bulling, Paula (IllustratorIn) Türker, Burcu (IllustratorIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Berlin : Verbrecher Verlag, [2020] © 2020 |
Ausgabe: | Erste Auflage |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Cover Rezension |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Erinnern stören : der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Erinnern stören : der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive | Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) |
Erinnern stören : der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive | Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Gesichter der Arbeit : Fotografien aus Industriebetrieben der DDR = Faces of work : photographs from the GDR's industrial plants | Topographie des Terrors (Berlin) |
Gesichter der Arbeit : Fotografien aus Industriebetrieben der DDR = Faces of Work : Photographs from the GDR's industrial plants | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Stadt ohne Geschichte? : Wolfsburg als Demokratielabor der Wirtschaftswunderzeit | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |