Kirchenreform und Sektenstiftung : Deutschkatholiken, Reformkatholiken und Ultramontane am Oberrhein (1844 - 1866) / Andreas Holzem

Die sozialen, politischen und kulturellen Krisen des deutschen Vormärz sind nicht zuletzt auf dem Feld des Religiösen zum Austrag gekommen. Der Konflikt um die Wallfahrt zum Heiligen Rock nach Trier 1844 zeigt die Verflochtenheit von sozialen Lagen, politischen Programmen, religiösen Leitvorstellung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Holzem, Andreas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1994
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, Forschungen 65
Schlagworte:
Details
Zusammenfassung:Die sozialen, politischen und kulturellen Krisen des deutschen Vormärz sind nicht zuletzt auf dem Feld des Religiösen zum Austrag gekommen. Der Konflikt um die Wallfahrt zum Heiligen Rock nach Trier 1844 zeigt die Verflochtenheit von sozialen Lagen, politischen Programmen, religiösen Leitvorstellungen und mentalem Wandel. Der deutsche Südwesten erweist sich als ein sensibler Seismograph für die politischen und religiösen Entwicklungen, die Deutschland zwischen 1840 und 1860 prägten. Vor diesem Hintergrund schildert der Autor die Gemengelage von korporativer Frömmigkeit und religiöser Individualisierung, von sozialer Herkunft und Bildung, von Beruf und Mobilität, von der Erfahrungswelt der "kleinen Leute" wie von den großen politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen, aus der die Entstehung des Deutschkatholizismus wie die Bildung katholischen Milieus verständlich werden.
Beschreibung:Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Münster, 1992
Beschreibung:XLVI, 460 S
ISBN:3506799681