Ambivalenzen der Europäisierung / herausgegeben von Timm Beichelt, Clara Maddalena Frysztacka, Claudia Weber und Susann Worschech

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Beichelt, Timm (Editor )
Frysztacka, Clara Maddalena (Editor )
Weber, Claudia (Editor )
Worschech, Susann (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
English
Publicado:Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2021]
© 2021
Colección:Europäische Geschichte in Quellen und Essays Band 5
Materias:
Acceso en línea:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Título Biblioteca
"Du Jude" : Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen NS Documentation Centre (Cologne)
"Du Jude" : Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
"Du Jude" : Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)
"Du Jude" : Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen Germania Judaica (Cologne)
Friederike Wieking : Fürsorgerin, Polizeiführerin und KZ-Leiterin Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Friederike Wieking : Fürsorgerin, Polizeiführerin und KZ-Leiterin Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg)
Friederike Wieking : Fürsorgerin, Polizeiführerin und KZ-Leiterin Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg)
„Du Jude“ : Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Ambivalenzen der Europäisierung Institute for Contemporary History (Munich)
Torso eines Lebens : der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945) : Beiträge des Symposiums zum 100. Geburtstag von Gideon Klein, 13./14. Dezember 2019, veranstaltet von Musica Reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig)
Torso eines Lebens : der Komponist und Pianist Gideon Klein (1919-1945) ; Beiträge des Symposiums zum 100. Geburtstag von Gideon Klein, 13./14. Dezember 2019, veranstaltet von musica reanimata e.V. in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Topography of Terror (Berlin)