Im Archipel GUPVI : Kriegsgefangenschaft und Internierung in der Sowjetunion 1941 - 1956 / Stefan Karner

Die GUPVI war neben dem GULAG das 2. große sowjetische Lagersystem. Zwischen 1941 und 1956 waren dort in 4000 Lagern unter unmenschlichsten Bedingungen 4 Mill. Kriegsgefangene und repatriierte Sowjetbürger interniert, unter ihnen die russischen Kosaken und 2,5 Mill. deutsche und österreichische Gefa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Karner, Stefan (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Wien [u.a.] : Oldenbourg, 1995
Schriftenreihe:Kriegsfolgen-Forschung 1
Schlagworte:
Internet:Rezension
Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Details
Zusammenfassung:Die GUPVI war neben dem GULAG das 2. große sowjetische Lagersystem. Zwischen 1941 und 1956 waren dort in 4000 Lagern unter unmenschlichsten Bedingungen 4 Mill. Kriegsgefangene und repatriierte Sowjetbürger interniert, unter ihnen die russischen Kosaken und 2,5 Mill. deutsche und österreichische Gefangene. Diese auf sowjetisches Archivmaterial gestützte wissenschaftliche Studie, die eine 1995 ausgestrahlte ORF-Dokumentation vertieft, gibt, von einer Fülle von Dokumenten und Fotos unterstützt, einen ersten Überblick über Lagersystem und -alltag. Sie beschreibt die enorme Arbeitsleistung der Gefangenen für die sowjetische Wirtschaft (8-10 % des Fünfjahresplans), schließlich die schwierige Repatriierung der Gefangenen in ihre Heimatländer. Sachlich-nüchterne Dokumentation eines düsteren und noch kaum erforschten Kapitels der Nachkriegsgeschichte. (2) (Engelbrecht Boese)
Beschreibung:Literaturverz. S. 258 - 262
Beschreibung:269 S. Ill., graph. Darst., Kt 24 cm
ISBN:3486561197
3702903992