
Als die Waffen schwiegen : die Internierung der Wehrmachtsoldaten zwischen Nord- und Ostsee 1945/46 / Holger Piening
Nach der Kapitulation 1945 zog die britische Militärregierung rund 1,5 Millionen Wehrmachtssoldaten aus Norddeutschland, Dänemark und Norwegen in Schleswig-Holstein zusammen. Sie wurden in zwei Sperrgebieten in Dithmarschen/Eiderstedt und Ostholstein interniert und verwalteten sich bis zur Entlassun...
Guardado en:
Autores principales: | Piening, Holger (Autor) |
---|---|
Formato: | Libro |
Lenguaje: | German |
Publicado: | Heide : Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, 1995 |
Sumario: | Nach der Kapitulation 1945 zog die britische Militärregierung rund 1,5 Millionen Wehrmachtssoldaten aus Norddeutschland, Dänemark und Norwegen in Schleswig-Holstein zusammen. Sie wurden in zwei Sperrgebieten in Dithmarschen/Eiderstedt und Ostholstein interniert und verwalteten sich bis zur Entlassung der letzten Soldaten im Frühjahr 1946 weitgehend selbst. Die ohnehin durch Tausende von Flüchtlingen und Vertriebenen schwierige Unterbringungs- und Ernährungslage im Land wurde durch sie erheblich verschärft. H. Piening hat in- und ausländisches Archivmaterial ausgewertet, Zeugen befragt und das wenige erhaltene Fotomaterial zusammengesucht. Er schildert eindrucksvoll das Kriegsende in Schleswig-Holstein und die heute kaum vorstellbaren Nöte des damaligen Alltags für alle Betroffenen, Soldaten wie Bevölkerung. (Hanewald) |
---|---|
Descripción Física: | 223 S. zahlr. Ill., Kt. 25 cm |
ISBN: | 3804207618 |