Die Juden in Hamburg : die politische, soziale und kulturelle Entwicklung einer jüdischen Großstadtgemeinde nach der Emanzipation 1848 - 1918 / von Helga Krohn

Aus der Einleitung: Diese Arbeit ist eine Fortsetzung meiner Magisterarbeit von 1965, die mit der Erklärung der Hamburger Juden zu gleichberechtigen Staatsbürgern im Jahre 1849 und der in Aussicht gestellten Beendigung aller konfessionellen Sonderrechte endete. In dem einen Themenkreis dieser Arbeit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Krohn, Helga (Author)
Format: Book
Language:German
Published:1970
Subjects:
Details
Summary:Aus der Einleitung: Diese Arbeit ist eine Fortsetzung meiner Magisterarbeit von 1965, die mit der Erklärung der Hamburger Juden zu gleichberechtigen Staatsbürgern im Jahre 1849 und der in Aussicht gestellten Beendigung aller konfessionellen Sonderrechte endete. In dem einen Themenkreis dieser Arbeit soll nun der Prozeß der Durchführung der rechtlichen Gleichstellung mit seinen Auswirkungen beobachtet, die Erwartungen von Juden und Nichtjuden an die Emanzipation untersucht, und der Beitrag jüdischer Hamburger zur politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Hamburgs und des Deutschen Reichs, also ihre Verflechtung mit der Umwelt, dargestellt werden. Ein zweiter Themenkreis beschäftigt sich mit den praktischen und geistigen Problemen, die sich für die jüdische Gemeinde als Organisation einer Minderheit aus der Emanzipation ergaben. Die Emanzipation löste die in einem historischen Prozeß zwangsweise gebildete Gruppe "Juden" auf.
Physical Description:312 S