Zwischen Ritual und Alltag : der Traum von einer sozialistischen Persönlichkeit / Maria Elisabeth Müller

Untersuchung über die lebensgeschichtlich erworbenen Handlungsorientierungen, kulturellen Denkmuster, Denk-, Wahrnehmungs- und Verhaltensdispositionen der ehemaligen DDR-Bürger. Die Autorin, ein "Wessi", stellt abschließend fest, daß die angeblich typischen Verhaltensmuster der DDRler: der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Müller, Maria Elisabeth (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl, 1997
Schriftenreihe:Campus Forschung 743
Schlagworte:
Details
Zusammenfassung:Untersuchung über die lebensgeschichtlich erworbenen Handlungsorientierungen, kulturellen Denkmuster, Denk-, Wahrnehmungs- und Verhaltensdispositionen der ehemaligen DDR-Bürger. Die Autorin, ein "Wessi", stellt abschließend fest, daß die angeblich typischen Verhaltensmuster der DDRler: der Rückzug ins Private, die Schuldabwälzung nach oben, die organisierte Verantwortungslosigkeit nicht zufällig seien, sondern Erfahrung 2er aufeinanderfolgender deutschen Diktaturen. Das diktatorische Machtzentrum der DDR habe ungebrochen an autoritäre Verhaltensmuster des Dritten Reichs anknüpfen können, welche auf Führung-Vertrauen-Gefolgschaft aufbauten. Im Gefolge der Arbeiten von H. J. Maaz ("Der Gefühlsstau": ID 3/91), W. Engler ("Die ungewollte Moderne": ID 19/95) oder des Sammelbandes "Die volkseigene Erfahrung" (ID 44/91). (3)
Beschreibung:Literaturverz. S. 92 - 104
Beschreibung:104 S 21 cm
ISBN:3593357305