Displaced Persons (DPs) in Schleswig-Holstein 1945 - 1953 / Hannes Harding

Als "Displaced Persons" wurden 1945 nach Ende des Krieges die von den Nationalsozialisten zwangsverschleppten Arbeiter und Kriegsgefangenen aus allen Kriegsgebieten, West wie Ost, bezeichnet. Ihr weiteres Schicksal spielte im öffentlichen Bewußtsein bis heute kaum eine Rolle, obwohl es sic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Harding, Hannes (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, c1997
Schriftenreihe:Kieler Werkstücke / A 16
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Details
Zusammenfassung:Als "Displaced Persons" wurden 1945 nach Ende des Krieges die von den Nationalsozialisten zwangsverschleppten Arbeiter und Kriegsgefangenen aus allen Kriegsgebieten, West wie Ost, bezeichnet. Ihr weiteres Schicksal spielte im öffentlichen Bewußtsein bis heute kaum eine Rolle, obwohl es sich um eine den Heimatvertriebenen und Flüchtlingen vergleichbare Zahl heimatloser Menschen handelte; 10 Millionen in ganz Deutschland. Die Arbeit untersucht für Schleswig-Holstein die Rolle der "DPs" als Zwangsarbeiter vor 1945, die Maßnahmen der britischen Verwaltung für ihre Repatriierung, Versorung und Betreuung. Resettlement-Programme und die schließiche Überstellung der verbliebenen Personen in deutsche Verantwortung. Eine wichtige Aufarbeitung dieses bisher vernachlässigten Themas. (I. Hanewald)
Beschreibung:Literaturverz. S. 202 - 206
Beschreibung:206 S Ill 23 cm Tab., Ill
ISBN:3631320353