
Deutsche Migrationspolitik im neuen Europa / Steffen Angenendt
Angesichts weltweit zunehmender Wanderungsbewegungen ist auch die deutsche Politik gefordert, sich konstruktiv den zu erwartenden Entwicklungen zu stellen. Dabei könnte die vorliegende, im Rahmen eines Forschungsprojekts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik entstandene Studie hilfreich...
Saved in:
Main Authors: | Angenendt, Steffen (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Opladen : Leske + Budrich, 1997 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Angesichts weltweit zunehmender Wanderungsbewegungen ist auch die deutsche Politik gefordert, sich konstruktiv den zu erwartenden Entwicklungen zu stellen. Dabei könnte die vorliegende, im Rahmen eines Forschungsprojekts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik entstandene Studie hilfreich sein. Aufbauend auf einer genauen Analyse der für Europa und besonders für Deutschland relevanten Migrations- und Flüchtlingsbewegungen und einer eingehenden Bestandsaufnahme der deutschen Zuwanderungspolitik seit dem sogenannten Asylkompromiß von 1992, entwickelt der Verfasser fundiert Perspektiven für die nähere Zukunft. Risiken und Chancen künftiger Zuwanderungen werden gegeneinander abgewogen, rechtliche, innen- und außenpolitische Gestaltungsspielräume ausgeleuchtet. Ein äußerst kompetentes Buch, das sich politischer Wertung weitgehend enthält. (2) (Dietmar Adam) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 148 - 157 |
Physical Description: | 157 S. 21 cm |
ISBN: | 3810019097 |