
Reisen als Leitbild : die Entstehung des modernen Massentourismus in Deutschland / Christine Keitz
In den 20er Jahren beginnt in Deutschland das Phänomen des Reisens zum Vergnügen, zur Erholung oder Bildung. Es wurde erschwingliches Konsumgut und in manchen Regionen schon zum wichtigen Wirtschaftsfaktor. Das Buch zeichnet die Entwicklung (bis in die 60er Jahre) nach, die zugleich auch eine Geschi...
Saved in:
Main Authors: | Keitz, Christine (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | München : Dt. Taschenbuch-Verl, 1997 |
Edition: | Orig.-Ausg |
Series: | dtv
30626 |
Subjects: | |
Online Access: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
Summary: | In den 20er Jahren beginnt in Deutschland das Phänomen des Reisens zum Vergnügen, zur Erholung oder Bildung. Es wurde erschwingliches Konsumgut und in manchen Regionen schon zum wichtigen Wirtschaftsfaktor. Das Buch zeichnet die Entwicklung (bis in die 60er Jahre) nach, die zugleich auch eine Geschichte sozialer und wirtschaftlicher Wandelungen ist, die unseren Lebensstil beeinflußt haben. Aus einer Dissertation entstanden (30 Seiten Tabellen und Grafiken), sind doch viele Details von allgemeinerem Interesse und ein Spiegelbild der jeweiligen Zeit. Makaber ist z.B. der Gestapobericht einer KdF-Inlandsreise, der dokumentiert, daß offenbar bereits 1937 eine Rundum-Bespitzelung, wenn auch die Teilnehmer schon vorab ausgesucht und beurteilt worden waren, zur Normalität gehörte. Heiterer dagegen Original-Tagesbuchauszüge etwa eines biederen Bäckermeister-Ehepaares. (3) (Jürgen Tacke) |
---|---|
Physical Description: | 368 S Ill., graph. Darst 20 cm |
ISBN: | 3423306262 |