Otto Dibelius : ein Kirchenmann in der Zeit zwischen Monarchie und Diktatur / von Hartmut Fritz

Diese thematisch am Staat-Kirche-Verhältnis orientierte Untersuchung zeichnet das kirchliche Wirken von Otto Dibelius (1880-1967) in der Zeit der Weimarer Republik schwerpunktmäßig nach. Seine während dieser Zeit gemachten Erfahrungen wirkten freilich ebenso wie die vorgenommenen theologischen Festl...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Fritz, Hartmut (Autor)
Otros Autores:Dibelius, Otto (Otro)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1998
Colección:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B 27
Materias:
Acceso en línea:Rezension
Rezension
Descripción
Sumario:Diese thematisch am Staat-Kirche-Verhältnis orientierte Untersuchung zeichnet das kirchliche Wirken von Otto Dibelius (1880-1967) in der Zeit der Weimarer Republik schwerpunktmäßig nach. Seine während dieser Zeit gemachten Erfahrungen wirkten freilich ebenso wie die vorgenommenen theologischen Festlegungen in die Auseinandersetzungen mit der Kirchenpolitik des Nationalsozialismus hinein. Später beeinflußten sie Dibelius' Haltung zur analog dazu beurteilten und bekämpften Kirchenpolitik der DDR. Das Zentrum und der hermeneutische Schlüssel für sein Kirchenverständnis findet sich in seinem Hauptwerk, in dem er das "Jahrhundert der Kirche" (1926) proklamierte. Diese Proklamation bekennt sich zur geschichtlich gewordenen und institutionell verfaßten Volkskirche, die erst mit dem Wegfall des landesherrlichen Kirchenregiments zur "Kirche" geworden sei, die frei vom Staat ist, aber deren der religiös neutrale und stets zur Omnipotenz neigende Staat als mögliches Korrektiv bedarf. - Bishop Dibelius' understanding of church-state relations - between the monarchy as head of the church and the dictatorial church policies of the National Socialist and East German governments.
Descripción Física:641 S
ISBN:3525557272